Beim heutigen Workshop "Leinenhandling und Kreuzungsarbeit" war es ein klitzekleines bisschen kalt. Das hielt die Teilnehmer aber nicht davon ab, motiviert und mit Spaß ihre Führübungen zu machen. Dabei konnten sie die Abläufe in ihrem eigenen Tempo üben und bekamen noch dazu von ihrem menschlichen Hundeersatz gleich Rückmeldung, ob ihnen dies ohne Ruck und mit gutem Leinenkontakt gelungen war.
Damit sich dieser Aufgabe alle mit dem nötigen Hintergrundwissen stellen konnten, fand zuvor ein Theorie-Teil im warmen Seminarraum statt. So gingen alle gut informiert und frisch gestärkt durch Kaffee und leckeren Apfelkuchen nach draußen und arbeiteten sich durch unsere Flatterband-Kreuzung.
Es hat mir wieder ganz viel Spaß gemacht, Wissen an meine Trailer weiter zu geben. So manche Unklarheit konnte damit beseitigt und der ein oder andere Knoten zum platzen gebracht werden. Ich freue mich auf unser weiteres Training und darauf, meinen Teams beim Umsetzen des Gelernten zur Seite zu stehen!
Ganz nach dem Motto "Back to school" trailten wir an einem Sonntag Anfang November durch eine Schule in Fellbach. Was für ein spannendes und außergewöhnliches Event für alle Teams! Da unser kleines Abenteuer außerhalb des Schulbetriebs stattfand, konnten sowohl (fortgeschrittene) Anfänger als auch Fortgeschrittene daran teilnehmen, weil keine ungeplante Ablenkung durch Schüler, herumliegende Pausenbrote etc. vorhanden war.
So konnten für alle Hunde und ihre Menschen die passenden Trails gelegt und ganz nebenbei auch noch etwas Wissen über die Geruchsverteilung und die besonderen Herausforderungen in einem Gebäude vermittelt werden. Dieses konnten die Hundeführer dann auch gleich "live" anhand der Reaktionen ihrer Vierbeiner auf dem Trail nachvollziehen.
Es war ein wirklich tolles Erlebnis für alle Teams. Die Hunde haben hoch motiviert gearbeitet und waren voller Spannung dabei, schließlich ist "indoor" mal etwas ganz anderes und eine willkommene Abwechslung zum "normalen" Training in Wohngebieten und Wald. Und so hatten wir an diesem tollen Tag alle mal wieder jede Menge Spaß zusammen und eine schöne Erinnerung an eine warme und trockene Trail-Location, wenn wir demnächst durch´s kalte, winterliche Grau trailen...
Am 16.10.16 trailten acht Teams bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein rund um den Marktplatz durch die schöne Altstadt Esslingens. Bei fast schon spätsommerlichen Temperaturen waren sehr viele Passanten unterwegs, so dass es einiges an Ablenkung für die Hunde gab. Trotzdem gab es auch ruhigere Ecken, die wir für die weniger erfahrenen Hund nutzen konnten, denn Esslingen hat mit seinen mittelalterlichen Gassen abseits der Fußgängerzone da einige sehr schöne und reizvolle Ausweichmöglichkeiten zu bieten.
Es war einfach ein toller Trailtag mit viel Spaß und guter Laune und für alle Teams ein besonderes Erlebnis. So mancher Hund hat währenddessen ganz nebenbei für ihn schwierige Situationen mit Bravour gemeistert, was sein Mensch in dieser Form nicht von ihm erwartet hätte. Ein erfrischendes Eis zum Abschluss haben wir uns allerdings verkniffen, nachdem wir die Schlage vor der Eisdiele gesehen haben.
Das Interesse an diesem für die Hundeführer sehr aufschlussreichen Workshop war von Anfang an recht groß und so war er bereits nach wenigen Stunden ausgebucht. Mit fünf Hunden und ihren Menschen ging es, bei mal mehr, mal weniger Regen, in die Videoanalyse.
Nach der ersten, von oben etwas nassen, Trail-Runde verbrachten wir die nächsten eineinhalb Stunden im trockenen Semianrraum und nach einem stärkenden Mittagessen wurden die Videos vom Vormittag analysiert. Dabei konnten Führfehler und die unmittelbaren Reaktionen der Hunde auf diese aufgezeigt werden. So mancher Hundeführer war erstaunt, was er auf dem Trail - unbewusst - tut; doch einen Schritt nach hinten gemacht, nicht gleich mitgedreht, gegen den Hund gearbeitet usw., alles wurde plötzlich sichtbar und konnte bei Bedarf mehrmals angeschaut werden.
Da die Hundeführer nun für ihre Themen sensibilisiert waren und die entsprechenden Tipps bekommen hatten, wie sie mit ihren Hunden künftig besser in Fluss kommen, konnte es in die zweite Runde gehen. Dabei war deutlich zu sehen, dass alle Teilnehmer das Besprochene durch das in der Analyse erlangte Bewusstsein für das eigene Verhalten bereits richtig gut umsetzen konnten. Diesmal hatten wir sogar Glück mit dem Wetter und es blieb währenddessen trocken. Wieder wurden die Teams beim Trailen gefilmt und die Videos anschließend bei Kaffee und Tee analysiert, so dass jeder auch immer von den anderen lernen und dabei seine Beobachtungsgabe schulen konnte.
Anschließend machten sich die Teilnehmer mit viel Input und einem Rinderohr für ihre fleissigen Spürnasen im Gepäck auf den Heimweg. Über das durchweg positive Feedback zum Ende des Workshops und der Frage nach einer Wiederholung habe ich mich sehr gefreut. Es hat mir große Freude bereitet, so intensiv mit meinen Teams zu arbeiten!
Am zweiten April-Wochenende war es so weit, neun Menschen mit ihren Hunden stürzten sich im Flughafen Stuttgart ins Abenteuer "Indoor-Trailen". Da es für fast alle Teams das erste Training dieser Art war, haben wir uns hauptsächlich in ruhigeren Ecken des Airports aufgehalten.
Die Trails wurden in der Länge angepasst und entsprechend Suchhundetyp und Leistungsstand der Teams gelegt. So war für jeden das Passende dabei, mal mit weniger, mal mit mehr Ablenkung.
Alle Teams haben super gearbeitet und hatten ihren Spaß. Auch für mich war es eine tolle und spannende neue Trail-Erfahrung, die wir unbedingt wiederholen müssen!
Heute war es mal wieder so weit, wir trafen uns in Ostfildern zum Workshop "Leinenhandling und Kreuzungsarbeit". Alle Teilnehmer haben nun das nötige Grundlagenwissen zu diesem wichtigen Thema und konnten dieses im praktischen Teil des Workshops gleich umsetzen, indem sie sich gegenseitig führten. Auch diesmal kam dabei der Spaß nicht zu kurz und es wurde viel gelacht.
Es war ein toller Nachmittag und ich freue mich auf das weitere Training mit meinen Teams!
RiechenSuchenFinden
Antje Taube
Kontakt
Antje Taube
Hohenheimer Str. 60
73770 Denkendorf
Du erreichst mich unter
der Nummer
0151 23257245
oder Du schreibst mir eine Email an
Kontakt@RiechenSuchenFinden.de
oder Du benutzt einfach das